FAQ:
Häufige Fragen (FAQ) zu Zwick Detailing
1. Bietet Zwick Detailing auch mobile Fahrzeugpflege an?
Ja, auf Wunsch führen wir die Autopflege auch mobil bei Ihnen vor Ort durch. Voraussetzung ist ein Stromanschluss sowie eine geeignete, saubere Garage. Bitte beachten Sie, dass für mobile Einsätze zusätzliche Fahrtkosten anfallen.
2. Welche Leistungen sind in den Autopflege-Workshops enthalten?
Unsere ganztägigen Workshops decken alle wichtigen Themen rund um nachhaltige Lackpflege ab: beginnend bei der richtigen Autowäsche, Auswahl der richtigen Utensilien, Aufbau von Lackschichten, verschiedene Poliertechniken mit unterschiedlichen Maschinen, Aufbau und Wirkung von Polituren sowie nützliches Zubehör. Eigene Maschinen und Polituren dürfen gerne mitgebracht werden. Verpflegung ist im Preis inbegriffen.
3. Kann ich mein eigenes Fahrzeug bei einem Workshop verwenden?
Ja, die Workshops finden praxisnah direkt an einem Kundenfahrzeug statt. So können alle Teilnehmer reale Lackzustände und typische Herausforderungen live erleben und lernen, sie professionell zu bearbeiten.
4. Welche Produkte und Technologien verwendet Zwick Detailing?
Wir setzen ausschließlich auf hochwertige, geprüfte Produkte und modernste Technologien – darunter Keramik- und Graphenversiegelungen sowie die Trocken-Heiß-Dampf Technologie für eine chemiefreie Innenraumreinigung und Desinfektion. Durch regelmäßige Schulungen und Produkttests bleiben wir für Sie immer auf dem neuesten Stand. Wir arbeiten ausschließlich mit namhaften und zuverlässigen Herstellern, wie ServFaces, Sonax, artdeshine, CarPro, Ledermax (LMX) etc.
5. Wie kann ich einen Termin für eine Fahrzeugaufbereitung oder einen Workshop buchen?
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, per E-Mail, per WhatsApp oder über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie individuell und vereinbaren mit Ihnen einen passenden Termin – ob für eine Fahrzeugaufbereitung, eine mobile Pflege bei Ihnen vor Ort oder einen unserer beliebten Workshops.
Warum sollten Sie Ihr Fahrzeug bei Zwick Detailing aufbereiten lassen?
Mein Kredo hierzu lautet:
Der Kunde und sein Fahrzeug stehen bei mir im Vordergrund!
Jedes Fahrzeug – und somit jede Aufbereitung –
ist individuell mit dem Kunden abgestimmt.
Es finden sich sehr viele Anbieter, welche eine vermeintlich "professionelle" Fahrzeugaufbereitung anbieten. Meist haben diese Angebote zu einem „Spott- oder auch Kampfpreis“ (50-150€), der bei einer hochwertigen Aufbereitung – einem Fahrzeug Detailing - wie bei Fahrzeugaufbereitung Zwick nicht realisierbar ist.
Bei vielen dieser Anbieter steht jedoch die Quantität im Vordergrund. Dies sieht man insbesondere daran, dass viele Fahrzeuge am Tag bearbeitet werden. Bei genauer Betrachtung jedoch kann man erkennen, dass das Fahrzeug zwar primär sauber erscheint, jedoch sind Schleier, Hologramme etc. keine Seltenheit. Die Lackstruktur wird dabei oft nur „gefüllt“, was für den Kunden bedeutet, dass der Wagen nach 3-4 Wäschen wieder so „verkratzt“ aussieht wie vor der Behandlung.
Ich (Zwick Detailing) arbeite hier komplett anders!
Ihr Fahrzeug wird von mir im Vorfeld in Ihrem Beisein genau begutachtet und jedes Detail mit Ihnen persönlich besprochen. Unter der Verwendung hochwertigster Materialien, modernster Pflegetechniken und viel Zeit ist es mein Ziel, Ihr Fahrzeug wieder in einen Zustand zu versetzen, der Neuwagen Charakter hat. Kratzer und Lackdefekte werden nicht einfach nur mit Füll- bzw. Farbpolitur kaschiert, sondern ich entferne sie dauerhaft.
Qualität statt Quantität ist meine Devise. Die Liebe zum Detail steht bei mir im Vordergrund – denn es ist Ihr Fahrzeug, an dem sie mit nach einer Auftragsvergabe auch möglichst lange Ihren Gefallen haben sollen.
Was versteht man unter dem Begriff des „DETAILING“?
Das Detailing ist ein detaillierter aufeinander abgestimmter Prozess im Rahmen der Fahrzeugaufbereitung, bei dem der Fahrzeuglack zunächst manuell so schonend als möglich gereinigt, manuell und maschinell poliert wird, um die Voraussetzung zu schaffen, anschließend den erreichten Korrekturgrad des Lacks so zu konservieren, um den Lack so makellos wie möglich, bis hin zur Showqualität auf möglichst lange Sicht erscheinen zu lassen.
Das Detailing beschränkt sich dabei nicht nur auf das äußere Lackbild, auch im Innenraum (z.B. Türfalze, Einstiege, Leder, Stoffsitze etc.) wird bis ins Detail schonend gereinigt und Details werden nicht ausgelassen.
Warum und wie oft sollte ein Fahrzeug aufbereitet werden?
Der Fahrzeuglack ist tagtäglich den verschiedensten Einflüssen ausgesetzt (Witterung, Sonne, Salz, Vogel- und Marderkot, Baumharz, Luftablagerungen etc.). Diese Witterungseinflüsse belasten den Lack sehr stark, machen ihn stumpf, rau und der Glanz verringert sich. Eine falsche Pflege (Nutzung von Waschanlagen, falsches Waschen, schlechte Produkte) haben ebenfalls einen großen und beschleunigenden Einfluss. Nebenbei verliert der Lack dabei an Schutz. Im Schlimmsten Fall bleicht der Lack aus oder die oberste Klarlack Schicht platzt auf und blättert ab. Hier hilft dann nur noch ein kompletter Neuaufbau der Lackstruktur bei einem Lackierbetrieb.
Neben einer deutlich verbesserten Optik, strahlendem Glanz und Schutz vor Witterungseinflüssen bleibt ein professionell aufbereitetes Fahrzeug wertstabil. Durch die professionelle Aufbereitung und die entsprechende Nachpflege („Aftercare“) kann auch eine deutliche Wertsteigerung erzielt werden. Bei Oldtimern kann diese zum Teil mehrere Tausend Euro betragen. Weiterhin werden Sie nach einer Aufbereitung bei Zwick Detailing feststellen, wie leicht die Folgereinigung ihres Fahrzeuges sein kann. Der sogenannte Selbstreinigungseffekt (Schmutz haftet deutlich weniger am Lack und lässt sich einfacher abwaschen) nach einer entsprechenden Versiegelung / Beschichtung mit dem damit verbundenen deutlichen Glanzzuwachs wird Sie überzeugen.
Eine professionelle Aufbereitung sollte im optimalen Fall 2x pro Jahr erfolgen. Einmal im Frühjahr, um die Spuren des Winters (Salz etc) zu entfernen und den evtl. noch vorhandenen Schutz zu erneuern, als auch im Herbst, um den Lack für den Winter vorzubereiten und zu schützen. Enthusiasten und Liebhaber von Wachsen nutzen eine Quartalsweise Auffrischung.
Bei Einsatz von hochwertigen Keramik- oder Graphen Beschichtungen empfehle ich das Fahrzeug nach 3, 6 und 12 Monaten zu uns zur Qualitätskontrolle zu bringen. Hier wird das Fahrzeug schonend gereinigt und dabei die Performance der Beschichtung gesichtet.
Braucht ein Neuwagen eine Aufbereitung?
Sie werden sagen – natürlich nicht, das Fahrzeug ist ja neu – ich hingegen kann Ihnen aus meiner langjährigen Erfahrung nur sagen: Definitiv braucht ein Neuwagen eine Aufbereitung!
Sehr häufig benutzen Autohändler scharfe, lösemittelhaltige Produkte, um das werksseitig aufgetragene Schutzwachs oder die Schutzfolie möglichst schnell zu entfernen. Oft kommt noch dazu, dass die Fahrzeuge vor der Übergabe nicht ordentlich gewaschen, poliert, und zum kaschieren von dadurch entstanden Kratzern, mit Farb- und silikonhaltigen Polituren behandelt werden.
Nach der ersten Wäsche werden diese dann für den Besitzer deutlich sichtbar. Leider hat meine Erfahrung gezeigt, dass auch hier durch die soggenannte „Hausaufbereitung“ vor Übergabe zum Teil mehr „kaputt“ gemacht werden kann und teilweise auch wird.
Viele meiner Kunden rate ich beim Neuwagenkauf daher, dem Autohaus deutlich zu sagen, dass das Auto ohne jegliche Behandlung übergeben werden soll (da es ja im Anschluss zu Zwick Detailing zur richtigen Pflege kommt).
Was bringt mir eine Aufbereitung eines Leasing Fahrzeugs oder eine Verkaufsaufbereitung?
Sie kennen die Situation, wenn Sie im Besitz eines Leasing Fahrzeuges sind: bei der Übergabe wird durch den Händler „gefeilscht“ was alles noch gemacht werden MUSS etc. – Hauptsache er kann dem Kunden gegenüber „glaubhaft“ den Wertverlust verdeutlichen, den man durch eventuell sorgsameren Umgang hätte vermeiden können. Viele Arbeiten die dann „anscheinend“ zum Lackierer müssen etc. werden auch dort nur durch maschinelle Politur des Hausaufbereiters zu einem Bruchteil der angesetzten Kosten erledigt.
Eine vorige Aufbereitung (Innen und Außen) schützt Sie vor solchen evtl. „bösen“ Überraschungen bei der Übergabe und mindert somit den Wertverlust.
Das Gleiche gilt, wenn Sie vorhaben, Ihr Fahrzeug zu verkaufen.
Ein gepflegtes Fahrzeug verkauft sich schneller, besser und vor allem zu einem für Sie besseren Preis! Natürlich kann ich nicht alle Gebrauchsspuren beseitigen, aber die offensichtlichen (Lackzustand, Sauberkeit des Innenraums etc.), die den ersten Eindruck hinterlassen, die kann ich Ihnen durchaus beseitigen, ohne etwas dabei zu vertuschen.
Beispiele meiner Kunden haben bewiesen, dass Fahrzeuge nach der Aufbereitung durchschnittlich zw. 300 und 600€ mehr wert sind im Vergleich zum „Ursprungszustand“ des Fahrzeugs bei der ersten Schätzung.
Jeder will sparen wo es nur geht – nur wenn Sie verkaufen wollen, möchten Sie verständlicher Weise gerne einen guten Preis erzielen. Genau das schaffen Sie, wenn Sie ihr Fahrzeug in einem gut gepflegten Zustand inserieren und anbieten können. Ich helfe Ihnen dabei!